Glossar

Von A – Z

A

  • Allergie
  • Überreaktion des Immunsystems auf körperfremde Substanzen.
  • Alveolen
  • Lungenbläschen
  • Ambulant
  • Untersuchung und eventuelle Behandlung von Patienten ohne stationäre Aufnahme
  • Anamnese
  • Vorgeschichte einer Krankheit; Krankengeschichte des Patienten
  • Angiografie
  • Darstellung der Blutgefäße im Röntgenbild mittels Kontrastmittel
  • Antibiotika
  • Bakterienhemmende oder -abtötende Wirkstoffe
  • ARDS
  • Akutes Lungenversagen
  • Arterien
  • Schlagadern, die meist sauerstoffreiches Blut vom Herzen wegführen zu Kopf, Armen und Beinen
  • Asthma
  • Entzündung der Atemwege mit Überempfindlichkeit der Bronchien und wechselnder Atemwegsverengung

B

  • Bakterien
  • Einzellige Lebewesen/Mikroorganismen; einige sind harmlos, andere können schwere Erkrankungen hervorrufen
  • Befund
  • Der medizinische Befund unterscheidet sich vom herkömmlichen Sprachgebrauch wie folgt: Positiv: Das Ergebnis der Untersuchung bestätigt das gesuchte Krankheitsbild. Negativ: Es konnte kein Anhaltspunkt für das gesuchte Krankheitsbild gefunden werden.
  • Biopsie
  • Entnahme winziger Gewebeproben zur mikroskopischen Untersuchung
  • Blutuntersuchung
  • Viele Körperfunktionen und Krankheitszeichen können durch gezielte Blutuntersuchungen geprüft werden. Wenn Ihre Blutwerte von der Norm abweichen, informieren wir unsere Patienten.
  • Bodyplethysmografie
  • Untersuchung zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Lungen - siehe Lungenfunktionsprüfung
  • Bronchialkarzinom
  • Lungenkrebs
  • Bronchialobstruktion
  • Verengung der Atemwege
  • Bronchien
  • Äste der Luftröhre, durch die Luft in der Lunge verteilt wird
  • Bronchitis
  • Entzündung der Schleimhäute der Bronchien
  • Bronchoalvoläre Lavage
  • BAL
    Diagnostisches Verfahren, bei dem Sekret als Untersuchungsmaterial aus der Lunge entnommen wird

C

  • Chemotherapie
  • Medikamentöse Behandlung verschiedener Krankheiten (z.B. Krebs, Infektionskrankheiten)
  • Computertomografie
  • CT
    Ein computergesteuertes Röntgenverfahren, das sehr viele Informationen zur Diagnostik ermittelt. Der Körper wird sozusagen bildlich „in Scheiben geschnitten". Hierdurch können sonst unsichtbare Veränderungen wie Tumore sichtbar gemacht werden.
  • COPD
  • Chronic Obstructive Pulmunary Disease
    Dauerhafte, fortschreitende Lungenerkrankung mit Einengung der Atemwege.

D

  • Diagnose
  • Erkennen und Bezeichnen körperlicher oder psychischer Krankheiten durch den Arzt
  • Diagnostik
  • Alle auf die Erkennung einer Krankheit gerichteten Maßnahmen
  • Dosierung
  • Bestimmte Menge eines Stoffes, der ärztlich verordnet ist (Medikamente, Strahlung)

E

  • EEG
  • Elektroenzephalogramm
    Kurvenbild der Hirnströme, um die Aktivität der Gehirntätigkeit zu erkennen
  • EKG
  • Elektrokardiogramm
    Harmlose Elektroden werden an Brust und Gliedmaßen befestigt, um ein EKG herzustellen. Die Aktionsströme Ihres Herzens werden mit Hilfe dieser Elektroden über ein Gerät aufgezeichnet. Die Art und Weise der Kurven gibt Aufschluss über die Aktivität des Herzens, ob es normal arbeitet oder beispielsweise stolpert.
  • Endoskop
  • Instrument, das mit winzigen Beleuchtungskörpern, Glasfaseroptiken und Zusatzkanälen ausgerüstet ist. Bei der Endoskopie (Spiegelung) werden Körperhöhlen (z.B. Luftwege, Magen, Darm) betrachtet.

G

  • GFR
  • Glomeruläre Filtrationsrate
    Glomeruläre Filtrationsrate

H

  • Hämatologie
  • Lehre vom Blut, von den blutbildenden Organen und ihren Erkrankungen
  • Heimbeatmung
  • Künstliche Beatmung, die zuhause vom Patienten mit dauerhaft unzureichender Atmung selbst durchgeführt wird
  • Histologie
  • Lehre von den Geweben
  • HIV
  • Human Immunodeficiency Virus
    Das Human Immunodeficiency Virus ist die Ursache für AIDS
  • Hypertonie
  • Hoher Blutdruck
  • Hypotonie
  • Niedriger Blutdruck

I

  • Indikation
  • Notwendigkeit zur Abklärung einer Erkrankung bzw. deren Behandlung
  • Infektion
  • Eindringen lebender Krankheitserreger in den menschlichen Organismus mit anschließender Vermehrung, die zur Erkrankung des Menschen führt
  • Infusion
  • Über die Vene werden dem Körper Flüssigkeiten, Nährstoffe und gelöste Medikamente zugeführt
  • Injektion
  • Einspritzen von sterilen Medikamenten in den Körper - subcutan (i.c.): unter die Haut; intramuskulär (i.m.): ins Muskelgewebe; intravenös (i.v.): in die Vene
  • Innere Medizin
  • Lehre von den Erkrankungen der inneren Organe. Zur inneren Medizin gehören z.B. die Kardiologie (Lehre des Herzens) und die Pneumologie (Lehre von den Erkrankungen der Lunge).
  • Intensivstation
  • Pflegebereich mit intensiver Behandlung und ständiger Überwachung akut erkrankter Patienten

K

  • Karzinom
  • Bösartige Geschwulst, Krebs
  • Kernspintomografie
  • Magnetresonanz-Tomografie, MRT
    Ist im Gegensatz zur Computertomografie nicht mit einer Strahlenbelastung verbunden und basiert auf der Messung elektromagnetischer Feldveränderungen. Mit Hilfe eines leistungsfähigen Computers werden die Bilder ermittelt.
  • KM
  • Kontrastmittel
  • Konsiliararzt
  • Beratender Facharzt, der zur Diagnose/Therapie hinzugezogen wird

L

  • Laryngitis
  • Kehlkopfentzündung
  • Linearbeschleuniger
  • Spezielles Gerät zur Erzeugung energiereicher Strahlen, die in einen genau festgelegten Bereich des Körpers eingebracht werden
  • Lokalanästhesie
  • z.B. Periduralanästhesie: Örtliche Betäubungen der aus dem Rückenmark austretenden Nervenstränge
  • Lungenemphysem
  • Dauerhafte Überblähung der kleinsten Bronchien und Lungenbläschen, verbunden mit einer Zerstörung der Lungenstruktur
  • Lungenfunktionsprüfung
  • Untersuchungen zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Lungen mit Erfassung der Atemvolumina, Atemflüsse (Spirometrie, Ganzkörper-Plethysmographie), Gas-austauschanalyse (BGA, Diffusionstest) in Ruhe und während körperlicher Belastung (Ergospirometrie).

M

N

  • Nuklearmedizin
  • Fachgebiet, das für die diagnostische und therapeutische Anwendung kurzlebige radioaktive Substanzen (Radioisotope) nutzt

O

  • Onkologie
  • Lehre von den bösartigen Geschwülsten, Tumoren

P

  • Parameter
  • Messwert
  • Pathologie
  • Lehre von den Krankheiten
  • PET
  • Positronen-Emissions-Tomografie
    Untersuchungsmethode der Nuklearmedizin, bei der radioaktive Stoffe für kurze Zeit in spezifischen Organen angereichert werden, um sie bildlich darzustellen
  • Physikalische Therapie
  • Behandlung gestörter Körperfunktionen mit physikalischen Mitteln wie Wasser, Wärme, Kälte, Licht, Luft, Massage
  • Physiologie
  • Lehre von den Lebensvorgängen
  • Pleura
  • Rippenfell
  • Pneumonie
  • Lungenentzündung
  • Pneumothorax
  • Luftansammlung im Brustfellraum, die zum Zusammenfallen der Lunge führt
  • Polysomnografie
  • Umfangreiches Verfahren zur Messung physiologischer Funktionen während des Schlafes
  • Prognose
  • Voraussage, wie sich eine Heilung oder Krankheit weiter entwickelt

R

  • Radiologie
  • m unnötige Röntgenuntersuchungen und damit Strahlenbelastungen zu vermeiden, fragen wir Sie nach früheren Röntgenaufnahmen. Machen Sie uns darauf aufmerksam, wenn solche Untersuchungen vorliegen. Am häufigsten werden übrigens Röntgenaufnahmen des Brustkorbs gemacht, an der sich der gesundheitliche Zustand der Lunge überprüfen lässt. Aber auch Aussagen zum Zustand von Herz, benachbarten Gefäßen, Brustwirbelsäule und der Rippen getroffen werden können.

S

  • Schlafapnoe
  • Atemstörungen während des Schlafes
  • Schlaflabor
  • Einrichtung zur Messung verschiedenster Parameter, wie z.B. Atmung, Puls, Hirnströme usw., zur Diagnostik von Störungen während des Schlafes
  • Schmerztherapie
  • Die Schmerztherapie ist eine spezialisierte Einrichtung zur ausschließlichen Behandlung von Schmerzen und Schmerzkrankheiten sowie palliativmedizinischer Betreuung. Besonderer Schwerpunkt ist die Behandlung von Schmerzen, die nicht durch Behandlung der Grunderkrankung gebessert werden können.
  • Sonografie
  • Durch einen Schallkopf werden Ultraschallwellen in den Körper gesandt, auf verschiedene Weise reflektiert und wieder aufgenommen. Sie werden auf einem Monitor dargestellt und können auch ausgedruckt werden. Wir nutzen den Ultraschall, um den gesamten Bauchraum, die Schilddrüse, die Halsgefäße, den Brustkorb und das Herz zu untersuchen.
  • Spirometer
  • Gerät zur Meldung der Lungenfunktion
  • Sputum
  • Auswurf
  • Strahlendiagnostik
  • Röntgenbilder werden erstellt und ausgewertet
  • Symptome
  • Beschwerden, Krankheitszeichen
  • Szintigrafie
  • Untersuchungsmethode der Nuklearmedizin, bei der radioaktive Stoffe für kurze Zeit in spezifischen Organen angereichert werden, um sie bildlich darzustellen

T

  • TBC
  • Tuberkulose
    Durch den Tuberkelbazillus hervorgerufene infektiöse Erkrankung der Lunge
  • Therapie
  • Medizinische Maßnahmen zur Heilung oder Linderung einer Krankheit
  • Thrombose
  • Blutpfropfenbildung aufgrund eines Blutgerinnsels in der Blutbahn
  • Trachea
  • Luftröhre
  • Tumor
  • Gut- oder bösartige Geschwulst

U

  • Ulkus
  • Geschwür
  • Ultraschall
  • Sonografie
    Durch einen Schallkopf werden Ultraschallwellen in den Körper gesandt, auf verschiedene Weise reflektiert und wieder aufgenommen. Sie werden auf einem Monitor dargestellt und können auch ausgedruckt werden. Wir nutzen den Ultraschall, um den gesamten Bauchraum, die Schilddrüse, die Halsgefäße, den Brustkorb und das Herz zu untersuchen

V

  • Vene
  • Gefäß, das zum Herzen führt
  • Virus
  • Häufiger Krankheitserreger, der sich nur in lebenden Zellen vermehren kann. In vielen Fällen ist er Auslöser von Krankheiten.
  • Visite
  • Besuch der Ärzte/Ärztinnen und des Pflegeteams am Krankenbett, um sich mit dem Patienten über den Stand der Behandlung auszutauschen

W

  • Weaning
  • Entwöhnung von der Langzeitbeatmung

Z

  • Zyste
  • Flüssigkeitsgefüllter Hohlraum im Körper
  • Zytostatika
  • Medikamente für krebskranke Patienten, die z.B. die Zellvermehrung bei bösartigen Tumoren verhindern sollen

Wir Über Uns

 

Einweiser

Kooperationen

Termine 

Beruf & Karriere