Chirurgie

Sehr geehrte Patient*innen,
wir behandeln ein breites Spektrum an chirurgischen Krankheitsbildern. Die Entscheidung, ob und wie operiert werden muss, treffen wir bei Ihrer Vorstellung in unserer (Indikations-)Sprechstunde. Hier werden Sie auch schon Ihren Spezialist*in kennenlernen.
Wir haben Expertisen auf dem Gebiet der Unfallchirurgie, der orthopädischen Chirurgie und der Viszeralchirurgie.
Wenn es zu einer OP kommt, ist unser Ansatz immer: so minimalinvasiv wie möglich.
Das Haupttätigkeitsfeld der Chirurg*innen ist der Operationssaal. Dennoch kann die Behandlung nur erfolgreich sein, wenn man die Patient*innen mit einer strukturierten Vor- und Nachbetreuung begleitet. Aus diesem Grund ist uns der enge Austausch mit den Hausärzt*innen und den anderen Kolleg*innen wichtig, um eine optimale Behandlung für Sie als Patient*in zu gewährleisten.
Ebenso sind wir als Notfallkrankenhaus durch unsere Notaufnahme jederzeit chirurgisch für Sie da.
Unser Behandlungskonzept reicht von der Voruntersuchung, über die Operation, bis zur Nachkontrolle.
Behandlungsspektrum Allgemeinchirurgie
- Hernienchirurgie (endoskopisch, offen)
- Bauchchirurgie (z. B. Dünndarm- und Dickdarmeingriffe, Tumorchirurgie)
- Endokrine Chirurgie (z.B. Schilddrüsen(teil)entfernung)
- Minimalinvasive Chirurgie (z. B. laparoskopische Cholezystektomie, Sigmaresektion und Appendektomie und Verwachsungslösung)
- Implantation von Herzschrittmachern, Defibrillatoren und Portsystemen
- Venenchirurgie bei Krampfadererkrankungen
- Intensivmedizin: prä- und postoperative Betreuung der chirurgischen Patienten in Kooperation mit der Anästhesieabteilung
Behandlungsspektrum Unfallchirurgie und Orthopädie
- Endoprothetik: Hüfte, Knie, Schulter auch unter Verwendung von Navigationssystemen, inklusive Revisions- und Wechseloperationen
- Traumatologie: konservative und operative Frakturversorgung unter Einsatz moderner Osteosyntheseverfahren bei Kindern und Erwachsenen, Alterstraumatologie im Rahmen des AltersTraumaZentrum DGU®
- Wirbelsäulenchirurgie (z.B. Vertebro- und Kyphoplastien)
- Arthroskopie der großen Gelenke
- Hand und Fußchirurgie (z.B. Schnellender Finger, Karpaltunnelsyndrom, Rhizarthrose, Hallux valgus, Hammer- und Krallenzehen etc.)
- Intensivmedizin: prä- und postoperative Betreuung der chirurgischen Patient*innen in Kooperation mit der Anästhesieabteilung
- Durchgangsarztverfahren (Behandlung von Arbeits- und Wegeunfällen)
AltersTraumaZentrum
Das zertifizierte AltersTraumaZentrum am Diakonie-Krankenhaus Wehrda wird geleitet von unseren Chefärzten Herrn Neumann (Chirurgie) und Herrn Schwab (Geriatrie). Unterstützt werden sie von Frau Sung (verantwortliche Oberärztin Geriatrie) sowie Herrn Alkhedr (verantwortlicher Oberarzt Chirurgie) sowie Herrn Gilbert (Zentrumskoordinator). Beteiligt an der Versorgung der alterstraumatologischen Patient*innen sind außerdem unsere Mitarbeitenden aus dem Bereich der Physiotherapie und der Ergotherapie, des Sozialdienstes und Logopädie. Es finden mehrmals wöchentlich gemeinsame Visiten und Teamkonferenzen statt, um einen engmaschigen Informationsaustausch zur optimalen Patientenversorgung zu gewährleisten. Im Anschluss an die stationäre Komplexbehandlung folgt bei Bedarf der Übergang in eine mobile ambulante geriatrische Rehabilitation.
Mehr zum AltersTraumaZentrum
Die Abteilung für Chirurgie steht unter der Leitung unseres Chefarztes Herrn Neumann. Die Abteilung hat zwei Schwerpunkte:
Die orthopädisch-unfallchirurgische Versorgung mit Fokus auf die Endoprothetik der großen Gelenke sowie ein breites Spektrum der operativen und konservativen Versorgung einschließlich der 24-Stunden-Akutversorgung Unfallverletzter.
Die allgemein- und viszeralchirurgische Versorgung mit Schwerpunkt Bauch- und Hernienchirurgie sowie notfallmäßige Operationen, z.B. bei akuten Entzündungen der Bauchorgane oder Darmverschlüssen.
Chirurgische Sprechstunde
Dienstag und Donnerstag
nach Vereinbarung über das Sekretariat
Telefon: (06421) 808-116
D-Arzt Sprechstunde täglich
Auszeichnungen
Ausgezeichnet für überdurchschnittlich gute Behandlungsqualität in den Leistungsbereichen hüftgelenknaher Oberschenkelbruch und Kniegelenkersatz von der AOK Hessen:

Herr Volker Neumann
Chefarzt Orthopädie, Unfallchirurgie und Alterstraumatologie

Herr Dr. med.
Hatim Kanaaneh
Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie

Herr Dr. med. Christoph Gilbert
Leitender Oberarzt Unfallchirurgie

Herr Bassam Alkhedr
Oberarzt Chirurgie
Herr Azar Garayev
Oberarzt Chirurgie
Sekretariat
Frau Groß
Telefon: (06421) 808-116