Praxis für NuklearmedizinNuklearmedizin Fachgebiet, das für die diagnostische und therapeutische Anwendung kurzlebige radioaktive Substanzen (Radioisotope) nutzt
Was ist Nuklearmedizin?!
Nuklearmedizin ist ein Fachgebiet der Medizin, in dem radioaktive Isotope bzw. radioaktive chemische Verbindungen, die so genannten Radiopharmaka (radioaktive Arzneimittel), für DiagnoseDiagnose Erkennen und Bezeichnen körperlicher oder psychischer Krankheiten durch den Arzt oder TherapieTherapie Medizinische Maßnahmen zur Heilung oder Linderung einer Krankheit angewendet werden. Die Untersuchungen werden oft als „SzintigrafieSzintigrafie Untersuchungsmethode der Nuklearmedizin, bei der radioaktive Stoffe für kurze Zeit in spezifischen Organen angereichert werden, um sie bildlich darzustellen“, „Scan“ oder „Isotopenuntersuchung“ bezeichnet.
Bei nuklearmedizinischen Untersuchungen steht die Funktionsbeurteilung von Organen, Geweben und des Knochens im Vordergrund. Dies soll dazu beitragen, bestimmte Erkrankungen bzw. deren Ursache besser zu definieren und dann effektiver behandeln zu können. Andere bildgebende Verfahren wie z.B. die Röntgenuntersuchung oder die Ultraschalluntersuchung liefern vorwiegend strukturelle Informationen über Organe, Gewebe und Knochen.
Nuklearmedizinische Untersuchungen sind keine konkurrierenden Verfahren zu anderen bildgebenden Untersuchungen, sondern vielfach eine sinnvolle Ergänzung im diagnostischen Ablauf.
Jährlich werden weltweit millionenfach nuklearmedizinische Untersuchungen durchgeführt. Sie sind sicher und mit wenig Unannehmlichkeiten verbunden. Es gibt zahlreiche nuklearmedizinische Untersuchungen, wobei zur Beurteilung verschiedener Körperbereiche verschiedene Radiopharmaka eingesetzt werden.
Impressionen aus der Nuklearmedizin
Medizinisches Leistungsspektrum
A. DiagnostikDiagnostik Alle auf die Erkennung einer Krankheit gerichteten Maßnahmen
Schilddrüsendiagnostik
Knochenszintigramm
Myokardszintigramm
Lungenperfusionsszintigramm
Knochendichtemessung mit DEXA
B. Labordiagnostik
U.a.: fT3, fT4, TSH, TRH-Test, SD-Antikörper, Thyreoglobulin, Parathormon, Calcitonin, CEA
C. Therapie
Radiosynoviorthese
Palliative SchmerztherapieSchmerztherapie Die Schmerztherapie ist eine spezialisierte Einrichtung zur ausschließlichen Behandlung von Schmerzen und Schmerzkrankheiten sowie palliativmedizinischer Betreuung. Besonderer Schwerpunkt ist die Behandlung von Schmerzen, die nicht durch Behandlung der Grunderkrankung gebessert werden können.

Dr. Univ. Teheran Ali Namazian
Facharzt für Nuklearmedizin
Kontaktdaten
Hebronberg 5
35041 Marburg-Wehrda
Tel: (06421) 407 300
Fax: (06421) 407 301