Das Leistungsspektrum umfasst:
Magnetresonanztomographie – MRT (1,5 Tesla, große, kurze Röhre)


- des Kopfes
- der Nasennebenhöhlen
- des Halses
- der Wirbelsäule (HWS, BWS, LWS)
- des Herzens
- des Abdomens (Bauch- und Beckenorgane)
- der Gallenwege (MRCP)
- der Gelenke (Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Schulter, Ellbogen, Handgelenk)
- der Extremitäten (Hand, Fuß, Arme, Beine)
- der Gefäße (MR-Angiographie, Hals-, Kopf-, Thorax-, Bauch-, Becken- und Beingefäße)
Die MRT ist für Patienten mit Herzschrittmacher nicht geeignet.
Computertomographie – CT (64 Zeilen Multisclice-CT)


- des Kopfes (CCT – kraniale CT)
- der Nasennebenhöhlen
- des Ober-, Unterkiefers (3D-Planung und Kontrolle von Implantaten)
- des Halses
- der Wirbelsäule (HWS, BWS, LWS)
- des Thorax (Lunge)
- des Herzens (Kardio-CT, Koronargefäßdarstellung)
- des Abdomens (Bauch- und Beckenraum)
- des Skeletts
- der Gefäße (CT-Angiographie)
- CT-gesteuerte Schmerztherapie (Facettengelenksinfiltration)
Digitale Röntgendiagnostik

- des Skeletts
- des Thorax
- des Abdomens
Digitale Durchleuchtungsuntersuchungen

- Phlebografie (Venendarstellung zum Thromboseausschluss, zur Varizendarstellung)
- Ausscheidungsurogramm (Darstellung der Nieren mit ableitenden Harnwegen)
- Ösophagus-, Magen- und Darmuntersuchungen