Seelsorge

Motiv aus dem Eingangsbereich des DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda
Liebe Patientin, lieber Patient,
eine akute oder bereits bestehende Erkrankung hat eine Einweisung in das Krankenhaus notwendig gemacht. Dieser “Ortswechsel” holt Sie aus der gewohnten Umgebung heraus, unterbricht die üblichen Kontakte und erfordert die Einstellung auf eine neue Situation. Fragen brechen manchmal auf, wenn Menschen mit bedrohlichen Befunden konfrontiert werden. Gott lässt uns in solchen Lagen nicht ohne Trost und Zuspruch wie Sie aus obigem Bibelwort ersehen können.
Deshalb sehen wir in der Krankenhausseelsorge eine Aufgabe, die uns als Christen von Gott gestellt ist:
- Menschen durch die Phase ihrer Erkrankung zu begleiten,
- ihnen menschlich nahe zu sein,
- ein offenes Ohr für sie zu haben,
- Sorgen und Ängste gemeinsam im Gebet vor Gott auszusprechen.
Darüber hinaus möchten wir den Trost aus Gottes Wort durch Gottesdienste und Andachten zu Gehör bringen. Unser Seelsorge-Angebot begegnet Ihnen, neben der Verkündigung, hauptsächlich am Krankenbett. Auf verschiedene Art und Weise möchten wir Ihnen Mut machen, mit Gottes Hilfe die Zeit Ihrer Erkrankung durchzustehen.
Alle Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Wir, die Mitarbeiter/innen in der Krankenhausseelsorge, wünschen Ihnen einen guten Aufenthalt in unserem Haus und baldige Genesung.

Der Raum der Stille auf Ebene 3 steht Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen in der Regel rund um die Uhr offen.

Schwester Esther Hotel
evangelische Krankenhausseelsorgerin
Diakonissen – Mutterhaus Hebron

Pastor Werner Süs
evangelischer Krankenhausseelsorger

Pfarrer Sebastian Blümel
katholischer Klinikseelsorger