Aktion zum Tag der Händehygiene: Ein starkes Zeichen für Patientensicherheit

Der Mitmach-Aktionstag für Mitarbeitende am DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda zum Welttag der Händehygiene war ein voller Erfolg.

Händehygiene kann Leben retten – das wissen unsere geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter natürlich ganz genau. Dennoch schadet es nie, sich das eigene Wissen immer wieder vor Augen zu führen und Routinen selbstkritisch zu überprüfen. Genau um dieses wichtige Thema ging es am Montag, 5. Mai, bei unserer Mitarbeiteraktion zum Welttag der Händehygiene.

Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen unserer Klinik nahmen teil und setzten damit ein klares Zeichen für die Bedeutung einer konsequenten Händehygiene im Krankenhausalltag und damit für den Schutz von Patientinnen und Patienten sowie aller Mitarbeitenden.

Im Rahmen der Mitmachaktion konnten sich die Teilnehmenden mit geltenden Standards rund um die Händedesinfektion befassen, ihr eigenes Wissen im Selbstversuch und beim Hygiene-Quiz testen – und dabei sogar ein leckeres Mittagessen gewinnen. Mit praktischen Übungen, Infoständen und Foto-Quiz wurde das wichtige Thema anschaulich und praxisnah vermittelt.

Ein großer Dank geht an die Kolleginnen der Abteilung Hygiene, Angelika Garthe und Maria Müller, sowie an Johanna Zörb von der ZAS und Stefan Schilling, Leiter Zentraler Dienst Krankenhaushygiene, für die Organisation und Begleitung dieser tollen Aktion. „Der Tag der Händehygiene war dieses Jahr wieder ein voller Erfolg, viele Mitarbeitenden haben das Angebot angenommen und sind vorbeigekommen. Man kam miteinander ins Gespräch, um das wichtige Thema Händehygiene noch einmal zu vertiefen, das freut mich wirklich sehr“, lobt Angelika Garthe.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Interesse und ihr aktives Mitmachen – sie alle haben an unserem gemeinsamen Ziel mitgewirkt, das Bewusstsein für die zentrale Rolle der Händehygiene und des Infektionsschutzes im Klinikalltag zu stärken. Denn wir wissen – saubere Hände retten Leben.