Praktisches Jahr
Akademisches Lehrkrankenhaus DKH-Wehrda
Das Diakonie-Krankenhaus (DKH) liegt rechts der Lahn auf dem „Hebronberg“ und ist neben dem Universitätsklinikum (links der Lahn) das einzige Krankenhaus in Marburg. Krankenhausträger ist der Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband (DGD), zu dem sechs Krankenhäuser in Deutschland gehören, darunter sowohl Akut-Krankenhäuser wie auch Reha-Einrichtungen. Die unmittelbare räumliche Nähe des DKH zum Diakonissenmutterhaus Hebron ist Ausdruck seiner Entstehungsgeschichte: im Krieg als Hilfslazarett neben dem Diakonissenmutterhaus errichtet, wurde es später von Diakonissen als Krankenhaus weitergeführt und als Krankenhaus der Grund-und Regelversorgung in den Hessischen Bettenbedarfsplan integriert.
Das DKH hat 4 Fachabteilungen mit rund 200 Planbetten, davon 3 bettenführende Abteilungen (Innere MedizinInnere Medizin Lehre von den Erkrankungen der inneren Organe. Zur inneren Medizin gehören z.B. die Kardiologie (Lehre des Herzens) und die Pneumologie (Lehre von den Erkrankungen der Lunge)., Geriatrie, Chirurgie) und eine Abteilung für Anästhesie. Seit vielen Jahren werden die Angebote zu Famulaturen in den Fachabteilungen von den Studierenden der Uni Marburg sehr gerne genutzt.
Seit 2012 kann das DKH als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Marburg auch PJ-Studenten in den Pflichtfächern Innere Medizin und Chirurgie ausbilden.
Zur Krankenversorgung bietet das DKH ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten inklusive moderner bildgebender Verfahren wie 64-Zeilen-CTComputertomografie Ein computergesteuertes Röntgenverfahren, das sehr viele Informationen zur Diagnostik ermittelt. Der Körper wird sozusagen bildlich „in Scheiben geschnitten". Hierdurch können sonst unsichtbare Veränderungen wie Tumore sichtbar gemacht werden. mit Kardio-CT, Kernspintomographie, Linksherzkatheter und nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren.
Darüberhinaus wird eine umfassende Behandlungskompetenz durch eine gute Zusammenarbeit bzw. enge Vernetzung mit Fachpraxen niedergelassener Kollegen und der Universitätsklinik gefördert und gewährleistet.
Daten und Fakten zum DKH-Wehrda
Gesamtzahl Planbetten | rund 200 |
Anzahl der PJ-Plätze | 5 |
PJ-Ausbildungsfachangebot | Innere Medizin: 3 Plätze |
Chirurgie: 2 Plätze | |
An der PJ-Ausbildung beteiligte | Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin |
Kliniken/Fachabteilungen | Fachpraxen/ Beleger: |
Dermatologie | |
Gastroenterologie | |
Kardiologie | |
Neurochirurgie | |
NuklearmedizinNuklearmedizin Fachgebiet, das für die diagnostische und therapeutische Anwendung kurzlebige radioaktive Substanzen (Radioisotope) nutzt | |
OnkologieOnkologie Lehre von den bösartigen Geschwülsten, Tumoren | |
SchmerztherapieSchmerztherapie Die Schmerztherapie ist eine spezialisierte Einrichtung zur ausschließlichen Behandlung von Schmerzen und Schmerzkrankheiten sowie palliativmedizinischer Betreuung. Besonderer Schwerpunkt ist die Behandlung von Schmerzen, die nicht durch Behandlung der Grunderkrankung gebessert werden können. | |
Dienstkleidung / Essen | Kostenfrei (Mittagessen / Kittel) |
Aufwandsentschädigung | 373,– €/(brutto/ Monat) |
PJ-Betreuung / PJ-Koordination

Dr. med. Christoph Gilbert
(Ltd. OA Unfallchirurgie)
Kontaktdaten
Anschrift
Diakonie-Krankenhaus Wehrda
Hebronberg 5
35041 Marburg
Tele: 06421 808 116
E-Mail: dr.c.gilbert(at)dkh-wehrda.de