Pflichtfach Innere Medizin
Klinik/Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin |
Chefarzt | Dr. Steffen Lamparter |
(Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie) | |
Sekretariat | Frau Wenz / Frau Waßmus |
Tel.-Nr.: 06421/808-113 | |
Schwerpunkte der Klinik | In der Klinik für Innere Medizin werden sämtliche Erkrankungen des Gebietes der Inneren Medizin behandelt, dialysepflichtige Patienten in Verbindung mit der Universitätsklinik bzw. Praxen niedergelassener Kollegen. Der Chefarzt besitzt die volle Weitetbildungsermächtigung für Innere Medizin und Geriatrie. Die Abteilung ist modern ausgestattet, Schwerpunkte sind: |
Kardiologie/Angiologie: | |
invasive und nicht invasive Kardiologie einschließlich Linksherzkatheter mit Interventionen, kardiologische Intensivüberwachung, Stressechokardiographie, Kardio-CT und Kardio-MRT, Implantation von Herzschrittmachern und Eventrecordern, Kreislaufdiagnostik mit Kipptisch, farbkodierte Gefäßdoppleruntersuchungen | |
Gastroenterologie: | |
Sonographie mit Kontrastsonographie und ultraschallgesteuerter Biopsie, Endoskopie( Gastro-/Coloskopie incl. Polypabtragung, PEG, ERCP mit Papillotomie, Steinextraktion, Endoprothesen, Argonbeamer, Ligatur von Ösophagusvarizen und Hämorrhoiden), Diabetsstation | |
Pulmologie: | |
Lungenfunktionslabor (Bodyplethysmographie, Diffusionstestung, Bronchoskopie mit Biopsie, brochoalveolärer Lavage, Pleuradrainagen, nicht invasive Beatmung | |
Onkologie: | |
Chemotherapien in Vernetzung mit niedergelassenen Onkologen und der Hämatologie/Onkologie der Uniklinik Marburg | |
Intensivmedizin: | |
invasive und nichtinvasive Beatmung, alle modernen Überwachungsverfahren | |
Röntgendiagnostik: | |
gesamte konventionelle Röntgendiagnostik, Computertomographie (64-Zeiler) mit Cardio-CT Kernspintomographie(1,5 Teslar-Gerät), cerebrale und periphere Angiographie, Kardio- MR | |
Klinisch-chemisches Labor: | |
Komplettes Spektrum der Hämatologie, enge Verbindung zur Blutbank der Uniklinik, klinische Chemie, Blutgerinnung, Immunologie, mikroskopische Untersuchung von Blut, Urin und anderen Körperflüssigkeiten, engste Zusammenarbeit mit der Mikrobiologie der Uniklinik | |
Nuklearmedizin: (Praxis Dr. Pusch im Hause): | |
Knochenszintigraphie, Belastungs-Thalliumszintigraphie, Schilddrüsenszintigraphie, Radiosynoviorthese | |
Lehrangebote/Veranstaltungen für Studenten im PJ | Einführung mit Informationsmappe, Vorstellung im Hause und Zuordnung zu einer der drei großen internistischen Allgemeinstationen (27 Betten umfassend) |
Eigenständige Patientenbetreuung unter Supervision (klinische Untersuchung, Vorschläge und Beiträge zur diagnostischem und therapeutischem Procedere | |
Lehrvisite auf Station (Chefarzt/ Oberarzt 2x wöchentlich) | |
Tägliche Röntgenbesprechungen | |
Teilnahme an der abteilungsinternen Fortbildung | |
EKG-Kurs | |
Sonographische Übungen an einigen Patienten unter Anleitung Teilnahme an interdisziplinären Fortbildungen (viszeralchirurgisches-gastroenterologisches Kolloquium, angiologisch-gefässchirurgisches Kolloquium, Examenskolloquium mit Vorstellung eigener Fälle) | |
Teilnahme bzw. Begleitung eigener Patienten bei technischen Untersuchungen (Sonographie, Endoskopie, Herzkatheter, Ergometrie, Lungenfunktion) | |
Internetzugang zur Nutzung von Informationssystemen (UpToDate) | |
Auf Wunsch Erstellung eines individuellen und ausführlichen Zeugnisses | |
Dienste | Angebot zur freiwilligen Teilnahme am Bereitschaftsdienst |
Freizeitausgleich | Ja |